Am Wasser gebaut: Maritime Ziegelarchitektur in Nordwestdeutschland - Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg (Hrsg)


Art.Nr.: B023320


Leuchttürme, Häfen, Hochwasserschutzanlagen, Brücken, Flüsse und Kanäle gehören zum unverwechselbaren Gesicht Nordwestdeutschlands. Sie belegen den unmittelbaren und mittelbaren Einfluss des Meeres auf die Landschaft und Architektur der Küstenregion. Viele Bauwerke, mangels Natursteinvorkommen aus regionaltypischen Backstein errichtet, sind je nach Zweck schlicht, konstruktiv, aufwändig oder repräsentativ gestaltet. Gemeinsam bilden sie einen überaus beeindruckenden Baubestand, der den maritimen Charakter der Region anschaulich dokumentiert, aber auch verdeutlicht, wie sehr manches Erhaltenswerte von Modernisierungsmaßnahmen gefährdet ist. ....

Fotografien von Fritz Dressler und Rüdiger Lubricht , Begleitausstellung "Am Wasser Gebaut" 2007/2008 ... 

Am Wasser gebaut: Maritime Ziegelarchitektur in Nordwestdeutschland - Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg (Hrsg)

Format: 28,5 cm (Lex.8°), Seiten: 160 , Gewicht <1000,

Verlag: Donat Verlag

Erscheinungsdatum: 2007

Einband: Hardcover,OPpbd,

Fotograf: Dressler, Fritz/ Lubricht, Rüdiger

Zustand: wie neu,wirkt wie ungelesen,,...



Preis:

20,00 EUR

zzgl. Versandkosten

Am Wasser gebaut: Maritime Ziegelarchitektur in Nordwestdeutschland   - Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg (Hrsg)
Am Wasser gebaut: Maritime Ziegelarchitektur in Nordwestdeutschland   - Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg (Hrsg)